Ab dem 30. September wird es den Profi OSP Plus-Anwendern möglich sein, direkt mit der neuen PSA ServiceBox zu kommunizieren. PSA stellt damit ein Internetportal für die Marken Opel/ Vauxhall zur Verfügung.
Über den Internet Explorer kann mit Profi OSP Plus kommuniziert werden, um die in Profi OSP Plus bereitgestellten Funktionalitäten zu nutzen. Die Kommunikation mit Profi OSP Plus erfolgt über die dafür neu geschaffene Schnittstelle. Diese läuft clientseitig, also auf dem Arbeitsplatz lokal, und muss in der ganzen Zeit, in der der Profi OSP Plus geöffnet ist, aktiv sein. Die Schnittstelle das Herstellerportal ist somit immer aktiv, damit Anfragen aus der ServiceBox jederzeit angenommen- und ausgewertet werden können.
Die Profi OSP Plus Schnittstelle erlaubt es der Werkstatt, folgende Funktionen zu nutzen:
Fahrzeug- und Kundenerfassung
- Abfrage bestehender Kunden und Fahrzeuge über WERBAS
- Neuanlage und Aktualisierung Kunden und Fahrzeuge (PSA)
Auftragsverwaltung
- Auftragserstellung über ServiceBox/Profi OSP Plus
- Auftragsbearbeitung über ServiceBox/Profi OSP Plus
- Auftragsabschluss über Profi OSP Plus
- Auftragsstornierung/Reaktivierung über Profi OSP Plus
- Wartungs- und Reparaturpakete zu dem Fahrzeug über ServiceBox (nur PSA-Fahrzeuge)
- Servicekampagnen zu dem Fahrzeug über ServiceBox (nur PSA-Fahrzeuge)
- Service Verträge zu dem Fahrzeug über ServiceBox (nur PSA-Fahrzeuge)
- Preis/Lagerabfrage zu Teilen und Löhnen während der Auftragserstellung
- Abruf von Rechnungen zu einem Kunden plus Fahrzeug aus Profi OSP Plus
In Planung (voraussichtlich 2020)
- Erstellen von Garantieaufträgen (SAGAI)
- Dialogannahme über Tablet (ServicePad)
Hier noch ein paar Detailinformationen:
Auftragsübersicht in ServiceBox
In der Auftragsübersicht können die Händler existierende Aufträge/Dossiers öffnen, oder neue erstellen. Zudem können Sie nach Kunden, Fahrzeugen oder in Profi OSP Plus existierenden Aufträgen suchen
Markenfunktionaliät in ServiceBox
Das Herstellerportal unterstützt alle PSA-Marken (Opel, Citroen, Peugeot und DS). Der Händler kann seine ServiceBox in einer bevorzugten Marke setzen, neue Aufträge übernehmen diese dann automatisch initial.
Auftrag/Dossiererstellung in ServiceBox
Öffnet man einen bestehenden/neuen Auftrag/Dossier in der ServiceBox, stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
- Informationen Kunde/Fahrzeug
- Arbeitsauftrag
- Details der Arbeiten
- Bestandsabfrage (menu pricing)
- Terminplaner (my organizer)
- Bestellvorbereitung
- Übertragung des Auftrags an Profi OSP Plus
Die Beschreibung der Funktionen ist einfach gehalten, um einen Überblick zu vermitteln. Für das tägliche Arbeiten mit der ServiceBox muss zuvor eine Schulung von PSA erfolgt sein.
Installation und Einrichtung
Die Installation und Einrichtung der ServiceBox in Ihr Profi OSP Plus erfolgt mit Unterstützung durch unseren WERBAS-Service. Die Termine dazu müssten mit Ihnen bereits vereinbart worden sein.
Damit Sie sich auf das neue System schon einmal vorbereiten können, herhalten Sie hier den Download für die Kurzreferenz „WERBAS und die PSA ServiceBox“.
Die WERBAS-Newsletter
Vergessen Sie übrigens nicht, auch den "Allgemeinen WERBAS-Newsletter" zu abonnieren. Dieser wird monatlich versandt und informiert Sie mit vielen neuen und interessanten Beiträgen. Diesen sollten Sie nicht versäumen. Falls Sie den Newsletter noch nicht abonniert haben, können Sie die Anmeldung über diesen Link vornehmen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.