Gabelstapler

WERBAS für Gabelstapler-Service-Betriebe
Wer Gabelstapler repariert, hat besondere Ansprüche an eine Werkstatt-Software. Hier werden keine Kilometer-Stände erfasst, sondern Betriebsstunden. Auch die Terminüberwachung erfordert eine flexible Lösung. Für diese besonderen Anforderungen wurde WERBAS Nfz entwickelt. Mit diesem Programm können sowohl Gabelstapler, Baumaschinen, Lastwagen, Auflieger und auch Pkws verwaltet werden.
WERBAS Nfz steht für eine neue Softwaregeneration, die der gesamten Nutzfahrzeugbranche im Werkstattbereich, nicht nur die Nutzung aller zukunftsweisenden Medien, sondern auch die indviduelle Zusammenstellung von Leistungsbausteinen ermöglicht. Mit WERBAS Nfz kommt Tempo, Dynamik und Transparenz in das Tagesgeschäft.
Unabhängig von den konkreten Aufgabenstellungen, Ausprägungen und Größe sind moderne Softwarelösungen nicht mehr wegzudenken.
Als zentrales Lenkungselement erfolgt mit ihnen die Steuerung aller operativer Prozesse, die Vorausplanung sowie die Überwachung der betriebswirtschaftlichen Entwicklung in den entsprechenden Bereichen. Aus diesem Grund müssen Wartungs- und Reparaturzeiten in Werkstätten immer weiter optimiert werden. Dieser komplexen Aufgabe stellt sich die WERBAS GmbH mit ihren speziellen Softwarelösungen für die Nutzfahrzeugbranche und kann mit WERBAS Nfz eine durchdachte Lösung präsentieren.
Mit WERBAS Nfz steht eine Softwarelösung zur Verfügung, die auf modernste Entwicklungsplattformen (Microsoft®.NET) aufsetzt. Eine lokale Installation ist damit ebenso realisierbar wie die Einbindung in eine Filialstruktur oder die Nutzung als ASP-Lösung (Application-Service-Providing).
Die leichte Bedienbarkeit und die übersichtliche Struktur zeichnen WERBAS Nfz aus. Die Bedienoberfläche lässt sich mit Blick auf die unterschiedlichen Anforderungen an den verschiedenen Arbeitsplätzen individuell konfigurieren.
Die Struktur der neuen Softwaregeneration WERBAS Nfz ist klar und übersichtlich. Die Software lässt sich durch zahlreiche Module ergänzen, sodass eine auf die jeweiligen Bedürfnisse des Anwenders abgestimmte Softwarelösung entsteht.